Nachdem wir von der E4 abgebogen und Kurs auf Pitea genommen haben, kamen bei uns erhebliche Zweifel auf. Kurz vor der Stadtgrenze steht auf der rechten Seite eine grosse Papierfabrik mit monströs qualmenden Kaminen. Kurz danach biegt man rechts ab zum privaten Jachthafen, wo sich auch der Campingplatz befindet. Einmal dort angekommen und an der freundlichen Rezeption in Englisch eingecheckt, hat man die rauchenden Kamine schon fast vergessen.
Der schön angelegte Camping am Wasser bietet Stellplätze mit Wiesengrund und teilweise mit Holzveranden an. Sie alle verfügen über Stromanschlüsse. Natürlich waren die Plätze direkt am Wasser schon alle belegt. Wir hatten aber Glück und bekamen auf der ebenfalls zum Camping gehörenden Zeltwiese vor dem Bootsmuseum ebenfalls einen Stellplatz mit Strom sowie freier Sicht auf die Bucht.
Besonders gut gefallen haben uns in diesem Bereich die in der ehemaligen Bootsschreinerei untergebrachten Einrichtungen zum Kochen und für den Abwasch. An den Tischen und auf den beiden Sessel kann man es sich in einer stimmigen Atmosphäre gemütlich machen. Im gleichen Gebäude gibt es auch zwei Toiletten und eine Kompletdusche (dh. mit Lavabo und WC). Weitere Duschen und Toiletten befinden sich bei der Rezeption. Hier gibt es auch ein Café (schliesst um 17 Uhr) und eine Bar.
Die üblichen Angebote für die Entsorgung von Grauwasser, KImik und Abfall sind selbstverständlich vorhanden, da letztere in Holzhäuschen untergebracht sind, sind sie als solches nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Also gut aufpassen bei der Einweisung.
In das hübsche Pitea sind es wenige Gehminuten. Zuerst führt der Weg an einem gebührenpflichtigen Stellplatz, einem Kinderspielplatz und an einem Einkaufscenter von Coop mit riesigem Angebot vorbei. Wenige Schritte weiter hat man bereits die verkehrsfreie Fussgängerzone erreicht.
Einen Schönheitsfehler hat der Camping Västra Kajen. Die erwähnte Papierfabrik im Rücken und die Holzfabrik auf der anderen Seite der Bucht sorgen Tag und Nacht für einen konstanten Geräuschpegel. Steht der Wind ungünstig, weht von der Holzfabrik zudem ein unangenehmer Geruch über den Campingplatz.
Von uns frequentiert: 21. – 22. Juni 2019 (1 Nacht)
Kosten für eine Nacht: SEK 340.- (inkl. Strom und WiFi)
Hunde: erlaubt
Unsere Bewertung: 3 Sterne (von max. 5 Sternen)
Västra Kajen Camping & Gästhamn
Sjöbodegränd 19,
94138 Piteå
Schweden
Telefon: +46 (0)911-120 30
GPS: N 65º 18′ 51.02“, O 21º 28′ 8.51″
https://www.vastrakajen.se