Wenn man einen 4-Sterne Camping anfährt, tut man das mit einer gewissen Erwartungshaltung. Bei unserem Aufenthalt fragten wir uns daher, was ein Camping bieten muss, um diese Sterne zu rechtfertigen. Sicher gehören dazu grosszügige Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss. Beides trifft zu, wobei das Wasser vor dem Konsum abgekocht werden muss.
Die sanitären Anlagen müssen modern, sauber und zahlreich vorhanden sein. Hier wird es schon etwas schwieriger. Zwar gibt genügend Toiletten und Lavabos. Allerdings fehlt auch hier, wie in den meisten Campingplätzen in Italien, Toilettenpapier und Desinfektionsmittel, noch sprudelt warmes Wasser aus den Hähnen. Die Klobrillen sind abgewetzt und lottern. Für die wenigen Duschen muss man zusätzlich eine Chipkarte separat lösen oder kalt duschen.
Abwaschplätze für Geschirr und Tröge für die Handwäsche sind vorhanden, verfügen aber nur über Anschlüsse mit Kaltwasser. Dafür gibt es eine Waschmaschine.
Vier Sterne suggerieren mindestens ein à la card Restaurant, einen Minimarkt, einen Pool und Plätze für Ballsportarten. Diese Voraussetzungen erfüllt der Camping. Einziger Wermutstropfen, Restaurant und Markt bleiben am Mittwoch geschlossen. In den Pool darf man ohne Glatze nur mit einer Badekappe, was sicher der Hygiene dienlich ist. Wer keine Kappe dabei hat, kann ebensolche im Minimarkt erwerben, ausser Mittwochs natürlich. Animation und Kinderspielplatz sollten bei vier Sternen auch nicht fehlen. Ersteres gibt es nur in der Hauptsaison und die beiden Spielplätze haben definitiv schon bessere Zeiten gesehen.
Wie wär’s mit einem 24 Stunden Service? Leider nein, die Rezeption schliesst um 22 Uhr. Geführte Exkursionen zu Wasser und zu Land? Schliesslich befinden wir uns am Meer und unweit eines Naturreservats. Ja doch, das gibt es, jedoch nur von Juni bis Mitte September.
Nochmals zu den Sternen, drei wären dank seiner tollen Lage, den Serviceangeboten, dem nachts romantisch beleuchteten Pool und dem schnellen Internet okay. Wenn dann noch die über den Platz verstreuten, teils schon recht vergammelten Wohnwagen der Dauercamper in einen separaten Bereich verschoben, die ausgemusterten Fahrzeugsessel beim Empfang entsorgt und auch sonst etwas Ordnung geschaffen und die Mängel behoben würden, wären auch vier Sterne nach unserer Meinung absolut vertretbar.
Von uns frequentiert: 1. – 2. Oktober 2019 (1 Nacht)
Kosten für eine Nacht: Euro 19.- (ACSI Tarif in der Nachsaison, inkl. Strom und WiFi)
Hunde: erlaubt
Unsere Bewertung: 3 Sterne (von max. 5 Sternen)
Camping Village El Bahira
Contrada Salinella
91010 San Vito Lo Capo
Italien
Tel. +390923972577
GPS: N 38°9’1″, O 12°43’54“
www.elbahira.it