Diese Web-Seite inklusive allen Inhalten, Bildern, etc. sowie den Domänen campevita.com / .de / .ch steht zum Verkauf. Für Angebote verwenden Sie bitte das Kontaktformular unter der Menüoption HOME.
Sonntag, März 16

Unweit von Ansprach mitten im Fränkischen Seenland erstreckt sich dieser Camping entlang eines Badesees am Rand eines grossen Waldgebietes. Neben Mietunterkünften (Blockhütten, Mobilerem und Ferienwohnung) verfügt der Camping über eine Zeltwiese sowie 250 Dauer- und Touristikstellplätze mit Stromanschluss. Wobei die Dauercamper hier sicher in der Mehrzahl sind. Wie andernorts sind auch hier etliche Caravans der Dauercamper schlecht unterhalten, was schlussendlich dem Image des Campingplatzes schadet.

Die recht ebenen Stellplätze sind grosszügig bemessen, bieten jedoch nur bei den Komfortplätzen ausreichend Schatten. Die Standardplätze sind nur teilweise etwas beschattet. Bei unserem Stellplatz hatten wir das Glück, dass es schon einige Tage nicht mehr geregnet hatte. Da nicht unterlegt, hätten wir ansonsten im Morast kampieren müssen.

Die mit Ausnahme der rostigen Papierhalter in den Toiletten ordentlich gepflegten Sanitäranlagen wirken modern, die Duschkabinen sind grosszügig und mit Doppeltüre auch intelligent gestaltet. Die zahlreichen Familien mit Kleinkindern wissen hier sicher auch das Kinderwaschbecken und den Babywickelraum zu schätzen. In der Behindertoillette ist auch eine Dusche integriert. Der Abfall ist entsprechend den Richtlinien des Bayrischen Umweltpaktes in der „Werkstoffinsel“ neben dem Empfang sorgfältig  zu trennen. Für uns Reisemobilisten stehen auch eine Ver- und Entsorgungsstation und Ablassstelle für Kimik (letzters im Sanitärgebaude) zur Verfügung.

Wer keine Lust zum Baden im Rothsee oder zum Surfen im aufpreispflichtigen WLAN hat, kann beim Empfang gegen Gebühr und sofern bereits Inhaber eines Angelschweins eine Tageskarte zum Fischen lösen. Die Kinder finden einen gut ausgestatteten Spielplatz vor. Wer nicht selber kochen möchte, kann im zum Camping gehörenden Restaurant vom Frühstück bis zum Abendessen alle Mahlzeiten zu fairen Preisen servieren lassen. Die Speisekarte bietet zwar keine Highlights, ist aber angemessen. Will heissen, es gibt hier nicht nur Schnitzel mit Pommes. Im Restaurant bestellt man bis 20 Uhr auch die Brötchen für den nächsten Tag.

Wie für einen typischen Familien- und Feriencamping nicht anders zu erwarten, herrscht ausserhalb der Ruhezeiten reger Betrieb. Wer dem ausweichen möchte, macht am besten einen Ausflug auf dem rund 400 km weit reichenden Wander- und Radnetz, dreht mit dem Motorrad eine Runde oder geht zum Surfen, Segeln oder Angeln auf den Roth- oder den benachbarten Brombachersee. 

 

Von uns frequentiert: 16. – 17. Juni  2018 (1 Nacht)

Kosten für eine Nacht: Euro 18.20  (Wohnmobil inkl. 2 Personen, Strom und Umweltabgabe)

Hunde: erlaubt

Unsere Bewertung: 3 Sterne (von max. 5 Sternen)

Camping Waldsee
Badstrasse 37
91154 Roth-Wallesau
Deutschland
GPS: N 49°11’21“, O 11°7’28″
www.camping-waldsee.de
Tel. +49 (0)9171 5570

Share.
Datenschutzinfo