Diese Web-Seite inklusive allen Inhalten, Bildern, etc. sowie den Domänen campevita.com / .de / .ch steht zum Verkauf. Für Angebote verwenden Sie bitte das Kontaktformular unter der Menüoption HOME.
Sonntag, März 16

Wer von Norden anreist, kann sich die Mautgebühren für die Brücke sparen, wenn er vor Sundsvall die Autobahn  E4 nach Stockholm verlässt und durch Sundsvall hindurch den Camping am südlichen Ende der Stadt ansteuert.

Der zu einer Kette mit 24 weitern Campingplätzen in Südschweden gehörende Camping verfügt an die 150 Stellplätze auf meist leicht schrägem Wiesengrund. Sie sind auf mit Buchstaben gekennzeichneten Terrassen links, rechts, oberhalb und unterhalb des Servicegebäudes angeordnet. Entsprechend weit ist die Distanz zu den Sanitären, den Abwaschplätzen und den Waschmaschinen, wenn man einen Stellplatz an der Peripherie zugewiesen bekommt. Daneben verfügt er über noch rund 22 Bungalows unterschiedlichen Baudatums.

Man sollte sich nicht vom Lageplan auf der Webseite des Campings täuschen lassen bzw. diesen vor der Buchung sorgfältiger studieren, als wir es taten. Das braune Gebäude eingangs zur Reihe „K“ dient lediglich als Lagergraum. Wir dachten es wären darin zumindest eine Toiletten untergebracht. Das einzige was vor dem Gebäude entsorgt werden kann, ist das Grauwasser. Dafür hat man von den Plätzen K1-8 freie Sicht auf die kleine Halbinsel und die Bucht von Sundsvall. Eltern können von hier aus auch ihre Kinder besser beobachten, wenn sich auf dem zum Camping gehörenden Spielplatz vor der Halbinsel oder am kleinen Sandstrand aufhalten.

Bekanntlich ist nichts um sonst. Das gilt auch bei unserer Parzelle. Wir hatten schon früh Schatten. Dann wurde es trotz Mittsommer richtig kühl. Auch der Lärm der Überlandstrasse und der Autobahn nach Stockholm drangen ungefiltert zu uns durch. Da wir nur für eine Nacht gebucht hatten, arrangierten wir uns mit dem Lärm, dem weiten Weg zu den Sanitären und der Anweisung, dass wir das Fahrzeug auf den Stellplätzen zum Meer hin nur rückwärts abstellen dürfen.

Einfach nur dumm gelaufen. Wer es Nachts gerne etwas ruhiger hat, kein Fan von langen Märschen für den Gang zur Toilette oder den Duschen ist, dem empfehlen wir eine Parzelle von 1-5 in den Reihen D, E oder F zu buchen. Für Langzeiturlauber könnten wir uns auch noch einen Platz in der Reihe H vorstellen.

Bei der Rezeption gibt auch einen kleinen Shop oder man deckt sich in einem der zahlreichen Supermärkte in und um Sundsvall ein. Die nur mit Schlüssel zugänglichen Sanitären verfügen über Lavabos, Toiletten, Duschen sowie über Kompletduschen (Dusche, WC und Lavabo in einem Abteil). Alles ist ordentlich gepflegt. Im gleichen Gebäude befinden sich auch Kochgelegenheiten und einige Tröge für den Abwasch. Auch hier kommt man nur mit Schlüssel rein.

Vor dem Sanitärgebäude hat es eine Zapfstelle für Trinkwasser. Das Kimik entleert man im kleinen Holzschopf gleich daneben. Das Grauwasser lässt man, Sie ahnen es schon, eingangs der Reihe K ab. Die auf dem Lageplan angegeben Ablassstellen bei der Ausfahrt existieren nicht!

Wir haben den Camping am 22.6.2019 frequentiert, also genau an Mittsommer. In jedem anderen Land würde man auf dem Camping an einem so wichtigen Feiertag (mit Ausnahme der Supermärkte und den Tankstellen waren alle Geschäfte und die meisten Restaurants geschlossen) ein BBQ oder eine Party organisieren. Hier war nur tote Hose.

 

Von uns frequentiert: 22. – 23. Juni 2019 (1 Nacht)

Kosten für eine Nacht: SEK 350.- (inkl. Strom)

Hunde: erlaubt

Unsere Bewertung: 3 Sterne (von max. 5 Sternen)

Nordic Camping Sundsvall
Norrstigen 15
854 68 Sundsvall
Schweden
Tel.: +46 (0)771-10 12 00
GPS: N 62º 21′ 30.85“ O 17º 22′ 12.18″
https://www.nordiccamping.se

Share.
Datenschutzinfo