Diese Web-Seite inklusive allen Inhalten, Bildern, etc. sowie den Domänen campevita.com / .de / .ch steht zum Verkauf. Für Angebote verwenden Sie bitte das Kontaktformular unter der Menüoption HOME.
Mittwoch, April 30

Wir kommt man darauf hier zu kampieren? Wir hatten eigentlich vor in Torre Sant’Andrea zu nächtigen. Entgegen den Angaben im ACSI Stellplatzführer waren der Camping I Faraglioni wie auch alle anderen Campingplätze in der Umgebung noch geschlossen. So entschieden wir uns, in Richtung von unserem nächsten Zwischenstopp Lecce zu fahren, immer in der Hoffnung, dass einer der Plätze um Lecce trotz der frühen Jahrezeit bereits geöffnet hat. Um so grösser war unsere Enttäuschung, als wir auch bei diesem Stellplatz vor verschlossenen Toren standen. Da auch unser Treibstoffvorrat sich dem Ende neigte, fuhren wir die nächste Tankstelle, noch in Sichtweite des Stellplatzes, an. Zuvorkommend wie alle Menschen, denen wir bis jetzt in Apulien begegnet waren, wies uns der Tankwart darauf hin, dass in der Masseria beim Stellplatz ein Licht brenne und wir unser Glück nochmals versuchen sollten. Beim dem, dem Stellplatz angegliederten Restaurant, rief der sehr gut deutsch sprechende Kellner seine Chefin herbei, welche sofort das Tor öffnete, die Platzbeleuchtung einschaltete und den Strom für den Camper aktivierte. Im Gegenzug versprachen wir, unser Nachtessen im Restaurant einzunehmen.

Beim Stolz gepackt, überhäufte uns die Küche mit lokalen Spezialitäten. Besonders empfehlen können wir das Antipasto. Auch die Pasta mit Meeresfrüchten war ausgezeichnet. Bei der reichhaltigen Grillplatte mit einem Insalata Misto war unser  Aufnahmevermögen endgültig überschritten. Ohne Probleme konnten wir uns die Reste als Wegzerrung einpacken lassen. Unsere Empfehlung daraus, nehmen Sie nur einen der Gänge oder eine Pizza, welche in über zwanzig Variationen angeboten wird. Sie werden danach immer ebenfalls satt und hoffentlich auch mehr als zufrieden sein.

Der Stellplatz in einem Olivenhain entsprach unseren Erwartungen. Sicher, die Duschen müssten mal repariert werden. Aber auch ohne mit Gästen zu rechnen, war alles recht sauber und das Wasser warm. Stromanschlüsse für 12 Camper gibt es hier ebenfalls. Eine Entsorgungsstelle ist ebenso vorhanden. Obwohl die beiden seitlich angrenzenden Strassen in der Nacht für einen gewissen Lärmpegel sorgen, können wir den Platz auch dank seiner Nähe zur wunderschönen Barrock-Stadt Lecce nur empfehlen. Und hat hier jemand trotzdem mal zu Tief in den Teller geschaut, bekommt er vom freundlichen Patron ganz sicher einen Verdauungsgrappa offeriert.

Von uns frequentiert: 11. – 12. März 2017 (1 Nacht)

Kosten für eine Nacht: € 15.-

Hunde: erlaubt

Unsere Bewertung: 2 Sterne (von max. 5 Sternen)

Tenuta Giada (ex. Masseria Caronte)
Strada Comunale Pisignano Vernole, 73029 Vernole
GPS: N 40°17’42“,  E 18°17’48“

Share.
Exit mobile version
Datenschutzinfo