Diese Web-Seite inklusive allen Inhalten, Bildern, etc. sowie den Domänen campevita.com / .de / .ch steht zum Verkauf. Für Angebote verwenden Sie bitte das Kontaktformular unter der Menüoption HOME.
Mittwoch, April 30

An der Stadtgrenze zur Colmar gelegen, bietet sich dieser Camping als idealer Ausgangsort zur  Besichtigung dieser elsässischen Stadt mit reicher Vergangenheit an, zumal in der Stadt nur wenige geeignete Parkplätze für Wohnmobile mit einer Höhe von über 2 Metern zu finden sind. Mit dem Rad sind es entlang einer verkehrsreichen Strasse und vorbei an einem E. Leclerc Supermarkt etwa 10 Minuten von Camping bis ins Zentrum.

Der umzäunte Camping erstreckt sich über eine Länge von etwa 500 Metern entlang des Flüsschens l’ill. Die Landschaft entlang des Flüsschens wäre dazu angetan, hier die Seele so richtig baumeln zu lassen. Nur blöd, dass ausgerechnet auf der anderen Seite des Flüsschens die E25 vorbeiführt. Dass heisst, ein nie endender Lärm bei Tag und vor allem auch in der Nacht. 

Darüber hinweg mögen der zum Camping gehörende Pool oder der zur Rezeption gehörende Shop und der Brötchenservice etwas hinwegtrösten. Wären da nicht auch noch die nicht sehr gepflegten und in die Jahre gekommenen sanitären Anlagen, welche sich ausschliesslich auf das Gebäude in der Mitte konzentrieren. Während unseres Aufenthaltes waren drei von fünf Toiletten bei den Männern „out of order“. Bei den Duschen das gleiche Bild und das obwohl der Camping dank dem sommerlichen Wetter noch gut belegt war. Gerne hätten wir uns nach der Besichtigung von Colmar im campingeigenen Bistro ein abendliches Bier gegönnt. Auch das war bereits seit dem 2. September geschlossen. 

Die teils beschatteten Parzellen sind grosszügig, jedoch ist die einstige Rassenfläche wegen der andauernden Trockenheit teils dem Lehmboden gewichen. Zum Glück war es die ganze Zeit über trocken. Stromanschlüsse sind in den über den Platz verteilten Zapfsäulen genügend vorhanden. Zur Sicherheit sollte man aber trotzdem eine 25m Kabelrolle dabei haben. Wifi ist kostenlos, funktionierte aber nur im und rund um den Aufenthaltsraum neben dem geschlossenen Bistro. 

Für die Wäsche gibt es mehrere Waschmaschinen im Sanitärgebäude. Entsorgungsstellen für Abfälle, Grauwasser und Kassette sind ebenfalls vorhanden. Für Letzteres gibt es sogar zwei Ablässe. Einer davon befindet sich gleich neben den Abwaschplätzen beim Gebäude im hinteren Teil des Campings, was nicht wirklich hygienisch ist. 

 

Von uns frequentiert: 11. – 12. September 2018 (1 Nacht)

Kosten für eine Nacht: Euro 22.64 (Stellplatz inkl. 2 Erwachsene und Strom)

Hunde: erlaubt

Unsere Bewertung: 2 Sterne (von max. 5 Sternen)

Camping de l’ill
1 allée du Camping
68180 Colmar – Horbourg Wihr
Frankreich
GPS: N 48°4’51, O 7°23’11“
www.campingdelill.fr
Tel +33 3 89 41 15 94

Share.
Datenschutzinfo