Wir kommt man darauf hier zu kampieren? Wir hatten eigentlich vor in Torre Sant’Andrea zu nächtigen. Entgegen den Angaben im ACSI Stellplatzführer waren der Camping I Faraglioni wie auch alle anderen Campingplätze in der Umgebung noch geschlossen. So entschieden wir uns, in Richtung von unserem nächsten Zwischenstopp Lecce zu fahren, immer in der Hoffnung, dass einer der Plätze um Lecce trotz der frühen Jahrezeit bereits geöffnet hat. Um so grösser war unsere Enttäuschung, als wir auch bei diesem Stellplatz vor verschlossenen Toren standen. Da auch unser Treibstoffvorrat sich dem Ende neigte, fuhren wir die nächste Tankstelle, noch in Sichtweite des Stellplatzes, an.…
Autor: Luciano Vigato
Er liegt etwas abseits rund 1.5 Kilometer ausserhalb von der Zone der Trulli von Alberobello. Und das war’s dann auch schon mit den Nachteilen aus unserer Sicht. Die sanitären Anlagen sind recht modern und der Saison entsprechend gepflegt. Entsorgung für Brauchwasser und Toilette sind vorhanden. Der Camping ist eingezäunt. WLAN ist ebenfalls im Preis inbegriffen und recht schnell. Im Gegensatz zu den meisten Plätzen, die wir in dieser frühen Jahreszeit in Apulien besucht haben, hält auch die Stromsicherung obwohl wir von unserer Truma Combi E die volle Leistung abverlangen. Der Empfang war sehr freundlich und Auskunftsbereit. Jetzt wissen wir genau,…
Für die ausgiebigen Besichtigung von Lecce stand uns der Sinn nach einem Stell- bzw. Campingplatz in der Umgebung. Die Jennery Farm liegt, obwohl an der Peripherie von dieser bezaubernden Stadt, bereits in recht ländlicher Umgebung. Das Kerngeschäft dieser Masseria ist die Produktion von Schafs- und Ziegenkäse, welcher im eigenen Laden auch angeboten wird. Restaurant, Gästezimmer sowie der Stellplatz scheinen eine sinnvolle Komplettierung des Angebots. Und ja, sie sind es! Da Sonntag war und wir den ganzen Tag noch nichts Gescheites gegessen hat, entschieden wir uns spontan, unser verspätetes Mittagessen ebenfalls hier einzunehmen, statt selber zu kochen. Aus dem geplanten kurzen Snack wurde…
An der Küstenstrasse (Achtung: Einbahnstrasse) bei Bisceglie in Richtung Bari gelegen, würde dieser Campingplatz praktisch alle Voraussetzungen für einen schönen Urlaub am Meer erfüllen. Einzig zum Baden im Meer müsste man an den Sandstrand von Bisceglie gehen (zirka 15 Minuten zu Fuss) oder mit dem Auto hinfahren. Für alle anderen Wassersportarten gibt es beim Platz über eine Rampe einen direkten Zugang zu den flachen Felsen in diesem Küstenabschnitt. Die Parzellen sind gross und teils durch hohe Pinien beschattet. Die sonst übliche Infrastruktur mit Waschplätzen für das Geschirr, Toiletten und Duschen ist ebenfalls vorhanden. Eine Entsorgungsstelle gibt es auch… Der Platz ist eingezäunt und anscheinend…
Für einen Zwischenstopp in San Marino oder auch für einen längeren Urlaub bietet dieser Campingplatz alles was es dazu braucht. Auch bei reduziertem Betrieb ausserhalb der Saison ist die Anlage bestens gepflegt. Toiletten, Lavabos und die grosszügigen Duschen sind sauber. Es gibt sogar Toilettenpapier und die Schüsseln haben WC-Ringe (keine Selbstverständlichkeit in südlichen Ländern). Für den Abwasch gibt es heisses Wasser. Die Entsorgung ist mustergültig gelöst und für die Abfälle stehen diverse unterschiedliche Behältnisse zur ordentlichen Trennung zur Verfügung. Den grossen Pool konnten wir noch nicht benutzen, dafür wäre es ja auch noch zu kalt gewesen. Aber das zur Anlage gehörende…
Die geräumigen Stellplätze sind mit Steinplatten belegt, verfügen über Strom- und Wasseranschluss. Entsorgung von Brauchwasser ist ebenfalls möglich. Der Platz befindet sich etwas Unterhalb von Matera hinter der gleichnamigen Masseria (Landw. Betrieb). WC und Duschen sind vorhanden, wobei die Benutzung von letzterem einen Euro zusätzlich kostet und an der Rezeption angemeldet werden muss. Der Besitzer, Loperfido Angelo Raffaele, ist sehr kommunikativ und auskunftsfreudig. Im Detail hat er uns freundlicherweise erklärt, welche Sehenswürdigkeiten in Matera einen Besuch lohnen. Auch der Transfer von der Masseria zu den Sassi von Matera ist sichergestellt. Um 13, 16 und 19 Uhr bietet Herr Loperfido einen…
Fährt man von Gallipoli aus der Küstenstrasse (SP108) entlang in Richtung Norden (das Meer befindet sich auf der linken Seite), kommt ausgangs der Ortschaft zuerst ein Supermarkt (praktisch) und nach weiteren 100 Metern bereits der Campingplatz. Die Anlage verfügt über eine vollständige Ausstattung, d.h. Strom auf den Stellplätzen, gepflegte WC und Duschen nach Geschlechtern getrennt, Lavabos und Tröge für den Abwasch (beides im Freien), Entsorgungsstellen für Brauchwasser und Chem. Toilette, Restaurant, Bar, die Möglichkeit lokale Produkte zu degustieren und bei Gefallen auch zu kaufen, einen Shuttle-Service ins Zentrum von Gallipoli auch Abends (2 Euro p/P) sowie einen Gratis-Shuttle-Service zum nächsten…
Von Andria auf der SS 170 her kommend, waren wir eigentlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausweichplatz für unser Wohnmobil um ein Foto vom Castel Monte aus der Ferne machen zu können. Die erste geeignete Stelle war zugleich auch die Einfahrt zu dieser Masseria mit angeschlossenem Restaurant, Gästezimmern und Stellplätzen für 12 Wohnmobile, davon vier mit Stromanschluss. Per Zufall stand der Inhaber am Tor und auf die Frage, ob sie schon geöffnet haben, erhielten wir ein klares Ja, sowohl Stellplatz wie auch das Restaurant seien geöffnet und die Übernachtung auf dem Stellplatz für 10 Euro (inkl. Strom) zu haben.…
Kurz vor Manfredonia wenige Meter vom Strand gelegen, eignet sich dieser Camping sowohl für Badeferien wie auch als Ausgangspunkt für eine Tour um die Halbinsel Gargano oder für die Weiterfahrt ins tiefere Apulien. Zwei Sanitärbereiche verteilen sich auf die wenigen mit Stromanschluss ausgestatteten Stellplätze. Trotz der geringen Grösse des Platzes gibt es einen kleinen Lebensmittelmarkt (bereits um diese Jahreszeit geöffnet!) und ein nur in der Saison oder anlässlich besonderer Feiertage geöffnetes Restaurant. Das mag daran liegen, dass direkt an den für öffnet allerdings erst an Ostern. Die sanitären Anlagen sind schlicht gehalten und zweckmässig. Auch Waschmaschinen für die Wäsche fehlen nicht. Kostenloses WLAN…
Mit direktem Zugang zum Strand gelegen, Pool, Kinderspielplatz, Tennisplatz, mietbare Mobile Homes oder Appartements sowie ein angegliedertes 4-Stern Hotel, 300 Meter ins Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten und freundlicher Empfang sind einige der Attribute, welche uns spontan bei diesem Campingplatz in den Sinn kommen. Die Parzellen sind nicht sehr zahlreich, aber trotzdem für Camper bis 7 Meter ausreichend gross. Die Preise variieren stark je nach Saison. In der Nebensaison bezahlt 6.20 € pro Person bzw. 12 € für den Stellplatz. In der Hochsaison sind 11.50 bzw. 18 Euro pro Tag. Nur Hunde kosten immer 3.5 €, egal zu welcher Jahreszeit. Jeder Platz…