Gegenüber der Stadt Rovaniemi auf der ruhigeren Flussseite gelegen, erreicht man vom Camping das Zentrum der Stadt mit dem Fahrrad oder zu Fuss in wenigen Minuten. Die grosszügigen und recht ebenen Stellplätze sind teilweise terrassenförmig angelegt. Sie befinden sich auf Rasenflächen oder haben ein Kiesbett. Nur wenige Plätze bei der Zeltwiese direkt am Wasser sind ohne Stromanschluss. Für Trinkwasser gibt es mehrere, über den Platz verteilte Zapfstellen. Auch Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Kimik sind teils mehrfach vorhanden. Auf dem Platz befinden sich zwei sanitäre Gebäude mit sauberen Toiletten und grosszügigen Duschen. Beim Gebäude in der Mitte des Platzes ist allerdings…
Autor: Luciano Vigato
Dass es sich bei diesem Camping wenige Kilometer nach Ivalo in südlicher Richtung fahrend, nicht nur um eine Tankstelle handelt, realisiert man spätestens, wenn man um die Zapfsäulen herumfährt und den Eingang zur Rezeption sieht. Die Stellplätze auf Gras und Kieselsteinen am Fluss Ivalo unterhalb der stark befahrenen E75 sind eigentlich die schöneren Plätze und vielleicht nachts auch ein ganz klein wenig ruhiger. Hier gibt auch Stromanschlüsse, aber keine sanitären Anlagen. Diese befinden sich zusammen der Rezeption und einigen weiteren Stellplätzen auf der anderen Seite der Strasse. Kimik und Grauwasser werden ebenfalls auf dieser Seite abgelassen. Der Camping verfügt ein…
Der asphaltierte Platz bei der Anlegestelle für die Postschiffe der Hurtigruten ist ein einfacher Stellplatz ohne Infrastruktur. Es gibt keine Toiletten, keine Duschen und keinen Strom. Einzig Frischwasser kann nachgetankt und das Kimik entleert bzw. das Grauwasser abgelassen werden. Ganz in der Nähe befinden sich ein Super- und ein Baumarkt. Ins Zentrum von Kirkenes sind es ungefähr zwei Kilometer. Bei unserem Aufenthalt hatte es bereits um 16 Uhr nur noch wenige freie Plätze. Wie es scheint, wird er von Reisenden von Süden her kommend, gerne als Zwischenstation für die Weiterfahrt ans Nordkap genutzt. Eine Anmeldung ist weder möglich noch erforderlich. Wer…
Der windige Stellplatz hinter dem Hotel Ogin Murmanska oberhalb Murmansk ist geteert und Keile sind nur an wenigen Stellen erforderlich. Stromanschlüsse (Schuko) sind vorhanden. Man darf auch die sauberen Toiletten im Hotel bei der Rezeption benutzen. Hier funktionierte auch das Gratis-WiFI. Zum Duschen muss man in Badehosen in den an das Hotel angrenzenden öffentlichen Aquapark. Er ist jeweils von 10 – 20 Uhr geöffnet. Ausser an Feiertagen. Der Eintritt zum Bad und somit zu den Duschen kostet 300 Rubel die Stunde. Es gibt pro Geschlecht nur je drei Duschen. Als wir abends um 18 Uhr duschen wollten, war der Ansturm…
Zum Stellplatz an der 16. Schleuse des Weissmeerkanals bei Vygostrov folgt man ab der M18 ca. 30 km der Beschilderung nach Belomorsk. Kurz nach dem Kraftwerk und vor dem Ortsausgangsschild Vygostrov biegt man rechts ab und fährt etwa einen halben Kilometer über eine unbefestigte Strasse, welche in einen holprigen Betonplattenweg übergeht, in Richtung Schleuse. Die Stellplätze auf Sand und mit Stromanschlüssen (Schuko) befinden sich auf einer Landenge umgeben von einem kleinen See und der 16. Schleuse des Weissmeerkanals (Achtung: Das Fotografieren der Schleuse ist eigentlich verboten!). Die vorhandenen einfachen Toiletten und Duschen waren bei unserer Ankunft sauber, wurden danach aber…
Eigentlich ist es das gar kein Stellplatz. Wir parkten unser Fahrzeug in Kinerma auf der Wiese beim Hof von Frau Nadezha (spricht nur russisch) gleich neben dem Stall mit zwei glücklichen Schweinen. Es gibt hier eine Toilette (Plumsklo). Das war es dann auch schon. Keinen Strom, keine Dusche, kein WIFI, keine Ablassstellen für Grauwasser und Kimik. Was soll’s! Dafür wird man mit etwas Glück von den Besitzern mit karelischen Spezialitäten verköstigt. Zudem befindet man sich im schönsten Dorf Kareliens. Bei seiner Erkundung erhält man tolle Einblicke in das frühere Leben der Karelier bis in die heutige Zeit. Wer diesen „Stellplatz“…
Diese traumhafte Ferienanlage im Kiefernwald am Nordufer des Onegasees unweit von Powenez mit zahlreichen Ferienwohnungen, einem kleinen Restaurant und mit Sauna war mit Sicherheit einer der schönsten Stellplätze auf unserer Tour durch Karelien in Richtung Murmansk im Norden Russlands. Ausser am Ufer darf man hier den Stellplatz frei wählen. Ist das Wohnmobil einmal auf dem festen Sanduntergrund oder Waldboden abgestellt, wird ein Stromkabel bis vor’s Fahrzeug gelegt. Zwei Toiletten und eine Dusche befinden sich beim Restaurant. Weitere gibt es im 200 Meter entfernten Saunagebäude nahe am See. Sie wirken alle modern, gut unterhalten und gepflegt. Das Kimik entsorgt man in…
Näher am Onegasee, dem zweitgrössten See von Osteuropa kann man nicht stehen. Die etwa 25 Km von Petrosawodsk entfernte Ferienanlage bei Uya verfügt über Stellplätze auf Kieselsteinen. Stromanschlüsse sind vorhanden. Zum Angebot gehören auch zwei ordentliche Toiletten und zwei etwas altertümlich anmutende Duschen. Das Kimik entsorgt man in einer Sickergrube neben dem Häuschen mit den sanitären Anlagen, das Grauwasser irgendwo diskret unterwegs entlang der Strasse. Wer ohne Wohnmobil anreist, kann hier ein Bungalow im schön angelegten Pinienwäldchen mieten. Hier werden auch Boote zu Wasser gelassen. Neben der tollen Aussicht auf den Onegasee mit schönen Sonnenuntergängen boten bei unserem Aufenthalt Kadetten,…
Der eingezäunte Stellplatz befindet sich auf dem Vorplatz des Hotels Piipun Piha beim Jachthafen von Sortawala. Die Abstellplätze auf sandigem Untergrund – teils mit Sicht auf den Ladogasee – verfügen über Stromanschlüsse für Schukostecker. Sanitäre Anlagen gibt es keine. Man darf jedoch die Toilette in der Lobby des Hotels benutzen. Auch kann man gegen eine Gebühr von 125 Rubel pro Person in der Sauna duschen. Jedoch nur, wenn die Dame an der Rezeption mitspielt. Am zweiten Tag, war das leider nicht der Fall! Die unscheinbaren Entsorgungsstellen für Grauwasser und Kimik befinden sich hinter dem Hotelgebäude. Hier tankt man nur…