Autor: Luciano Vigato

So sollte ein Stadtcamping sein. Man kann wählen, sofern es den noch Platz hat, zwischen Parzellen mit festem oder begrünten Untergrund. Daneben werden auch einfache Parkplätze für Durchreisende angeboten. Diese sind zwar schmal, jedoch alle sind mit Stromanschluss versehen. Auch diesen Plätzen stehen alle Faszilitäten, wie Dusche, WC und Entsorgung zur Verfügung. Die sanitären Anlagen, welche sich auf ein Gebäude konzentrieren, sind zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber ordentlich gepflegt. Hier kann man auch den Abwasch erledigen und die Wäsche waschen. Einzig die Anzahl der Duschen mit drei pro Geschlecht scheinen für diesen grossen Camping etwas knapp bemessen.…

Read More

Ein typischer Durchreisecamping und trotzdem Nahe dem Zentrum von Luc Sur Mer und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Zur Strandpromenade sind es von hier aus etwa 800 Meter, dafür bleibt man weitestgehend vom intensiven Durchgangsverkehr entlang des Meeres verschont. Die Stellplätze sind wirklich grosszügig, in der Nähe der Rezeption jedoch leicht abschüssig. Die auf mehrere Gebäude verteilten sanitären Anlagen sind zeitgemäss und wirkten bei unserem Aufenthalt sehr gepflegt und beinahe unbenutzt, was vermutlich auch daran liegen mag, dass der Camping nur schwach belegt war. An jeder zweiten Parzelle befindet sich ein Stromanschluss mit mehreren Steckern sowie eine Zapfstelle für Frischwasser. Kimik…

Read More

Mit 3 Kilometer zum Schloss Versailles und 20 Minuten mit der S-Bahn ins Zentrum von Paris hätte dieser Camping bezüglich Lage die besten Voraussetzungen für einen Aufenthalt nahe den kulturellen Glanzlichtern in der Ile de France. Der Camping liegt in einem bewaldeten Hügel an der Peripherie von Versailles. Was idyllisch klingen mag, entpuppt sich insbesondere bei ungünstigen Wetterbedingungen als eher mühsam, wenn man die Absicht hat, z.B. eine naheliegende Stadt zu erkunden. Hinzu kommt, dass die meisten Parzellen, welche sich über verschiedene Ebenen des besagten Hügels verteilen, entweder schräg oder uneben sind. Bei Regen folgt das Wasser und die mit…

Read More

Vom Campingplatz bis zum Besucherzentrum vor Le Mont Saint Michel sind es gut und gerne 2.5 Kilometer. Die Strecke führt entlang eines Dammes, welcher auch mit dem Rad (der Camping vermietet Fahrräder) abgefahren werden kann. Vor dem Steg rüber zur imposanten Insel muss man das Fahrrad jedoch abstellen. Von hier sind es nochmals einen Kilometer, für welchen man auch den Gratis-Shuttle nehmen kann. Wem das zu anstrengend ist, den bringt der Camping alle 90 Minuten für Euro 4.5 (Preis für einen Rückfahrschein) im Kleinbus direkt bis zur Haltestelle des Gratis-Shuttles. Der Camping verkauft auch preisvergünstigte Tickets (Euro 10.-) zum Eintritt…

Read More

Wir hatten Glück und bekamen einen Stellplatz (Nr. 117) gleich bei der Bucht mit Blick auf die Festung La Hougue zugewiesen. Auch sonst erwies sich dieser Campingplatz als Glücksfall. Der Camping befindet sich in kurzer Gehdistanz zum hübschen Zentrum und Hafen des alten Städtchens St. Vaast-la-Hougue aus dem frühen Mittelalter. Die Parzellen sind teils sehr grosszügig angelegt und somit auf für grössere Wohnmobile oder Caravan-Gespanne geeignet. Stromanschlüsse und Wasserzapfstellen befinden sich teils gleich neben dem Platz oder in Reichweite einer 25 Meter-Kabelrolle. Daneben gibt innerhalb der umzäunten Anlage auch einen Bereich mit gekiesten Stellplätzen, welche sich besonders für durchreisende Camper…

Read More

Für den Gestank, welcher über die Düne vom dahinter gelegenen Meere die ganze Zeit zu unserer Parzelle weht, kann der Camping nichts dafür. Jedoch für den Rest schon. Die sanitären Anlagen müssen noch aus der Zeit der Gründung des Campings stammen. Sie scheinen moderat gepflegt, aber wirken trotzdem alles andere als appetitlich. Das sieht man auf den Fotos gar nicht so genau. Da es hier sehr viele langjährige Dauercamper hat, was man an den teils recht morschen und seit Jahren nicht mehr bewegten Caravans unschwer zu erkennen vermag, glaubt man vermutlich, sich die längst überfällige Erneuerung sparen zu können. Stromanschlüsse…

Read More

Führt die Tour entlang der Küste der Normandie, lohnt sich kurzer Abstecher ins Hinterland zu diesem Camping unbedingt. Die Stellplätze befinden sich in einem traumhaften Park rund um das Schloss. Ein alter Baumbestand und zahlreiche Obstbäume bieten angenehmen Schatten auf den sehr grosszügigen Parzellen. Auch wenn das Schloss aus dem 17. Jahrhundert stammt, sind die Infrastruktur ausreichend Stromanschlüssen bzw. die sanitären Anlagen topmodern und sehr gut unterhalten. Die zum Schloss gehörenden ehemaligen Stallungen und Wirtschaftsgebäude sind zu einer Bar mit Billardtischen, Restaurant und Epicerie umgebaut. In letzterem kann man zu fairen Preisen Lebensmittel aus der Region wie auch frisches Brot…

Read More

Ein Feriencamping wie er im Buche steht. Alles ist auf Dauergäste eingerichtet. Ein gedeckter Pool, direkter Zugang zum Meer mit einem der badetauglichsten Sandstrände entlang der Küste der Normandie, ein schöner Spielplatz für die Kleinen und Ponnyreiten am Abend sind einige der Merkmale von diesem Camping. Dass das seinen Preis hat, versteht sich von selbst. Die Sanitären Anlagen gehen in Ordnung, also Duschen und Toiletten entsprechen gerade so dem Standard eines 4-Stern-Campings, Entsorgungsstellen für Kimik, Grauwasser und Abfälle sind auf jeden Fall vorhanden. Die Parzellen dürften teilweise etwas grösser sein. Für unseren 7-Meter Camper sind sie aber allemal gross genug.…

Read More

Eigentlich wollten wir die die Anfahrt vom Osten Frankreichs in die Normandie in einem Tag erledigen. Weil unser Besuch von Amiens aber mehr Zeit in Anspruch genommen hat, als erwartet, haben wir uns spontan zu einem Zwischenhalt auf diesem Campingplatz in fünf Minuten Gehdistanz zum Örtchen Poix-de-Picardie unweit der Autobahn A29 entschieden. Vielleicht lag es daran, dass wir ausgesprochen freundlich empfangen wurden oder weil wir einfach einmal eine Pause von den überwältigenden Eindrücken entlang den zahlreichen Gedenkstätten aus dem ersten Weltkrieg genötigten. Aus geplanten Zwischenstopp von einer Nacht wurden zwei. Die Entscheidung erleichtert haben uns die gut unterhaltenen sanitären Anlagen,…

Read More

Weitläufig, grosszügig und grün sind die Attribute, welche uns hier spontan in den Sinn kommen. Die teils durch alten Baumbestand beschatten Stellplätze verteilen sich über die grosszügige Anlage. Teilweise sind die Parzellen mit Kieselsteinen unterlegt, was bei Regenwetter ein Vorteil ist. Die meisten Parzellen haben als Grundlage jedoch nur Rasen. Das wiederum macht sich bei schlechtem Wetter in den sanitären Anlagen rasch bemerkbar. Dafür braucht man nur den braunen Schuhabdrücken zu folgen, wenn man mal muss. Müssen kann man in verschiedenen Gebäuden, welche über das Gelände verteilt sind. Hier befinden sich auch die Duschen und die Kimiks. Leider kam jedoch…

Read More