Autor: Luciano Vigato

Der zwischen der leider gut hörbaren Bahnlinie / Hauptstrasse und dem nördlichen Ufer des Plattensees liegende Camping verfügt über 370 meist beschattete Plätze in unterschiedlichen Grössen, 35 klimatisierte Mobilehomes und 26 voll ausgestattete Mietzelte.   Die sanitären Anlagen verteilen sich auf dem gut 7,2 ha grossen Gelände auf drei Gebäude. Sie sind schon etwas in die Jahre gekommen. In Anbetracht der sehr vielen Gäste in der Hochsaison aber recht ordentlich gepflegt und grösstenteils auch gut unterhalten. Die Waschmaschinen befinden sich im mittleren der drei Gebäude. Hier gibt es auch einen Frisör.  Die sehr sonnige, jedoch nur wenig beschattete Uferstrecke ist…

Read More

Dieser Camping hat einiges zu bieten. Zum Bahnhof, wo die S40 die Fahrgäste nach Wien Heiligenstadt bringt, sind es 100 m. Ins Zentrum von Klosterneuburg geht man noch einige Schritte weiter. Der Donau-Radweg führt quasi am Zugangstor vorbei. Gleich neben dem Camping befindet sich eine Sportanlage, mit Hallen- und Aussenpool, Tennisplätzen, Kletterwand und weiteren Attraktionen. Zum Strandbad am Donau-Altarm führt ein zirka 600 m langer Radweg.   Neben Bungalows und grosser Zeltwiese verfügt der  Camping über 130 teils gut beschattete, jedoch nur meist nur spärlich abgegrenzte Parzellen. Im vorderen Teil der Anlage bleibt bei den Stellplätzen nur wenig Abstand zum…

Read More

Der ganzjährig geöffnete Campingplatz befindet sich im Stadtteil Ludwigsburg an der Peripherie von München. Von hier bringt ein Bus der Linie 175 die Gäste direkt zur U-Bahnstation Olympia Einkaufszentrum und damit zu den U-Bahn-Linien U1 und U3. Beide führen direkt ins Zentrum von München.  Der Camping verfügt über nichtparzellierte Sonnen- und Schattenplätze entweder mit Kieselsteinen unterlegt oder geteert. In der Mitte des Platzes ist eine grosse Wiesenfläche ausschliesslich den Campern mit Zelten vorbehalten. Im hinteren Teil des Platzes befinden sich die Stellplätze der Dauercamper. Leider wird von diesen die Platzordnung bezüglich Sauberkeit teils missachtet. Entsprechen heruntergekommen wirken einige der hier…

Read More

Tour-Übersicht Tour-Dauer: 5. – 17. Juni  2018 (12 Tage) Wegstrecke/Etappenziele:  Mannheim – Schwetzingen – Neckargemünd – Heidelberg – Neckarsteinach – Dilsberg – Neckargemünd – Hirschborn – Eberbach – Mosbach – Sinsheim – Heilbronn – Öhringen – Buchhorn a. See – Neuenstein – Waldenburg – Wackershofen – Schwäbisch Hall – Kirchberg a.d. Jagst – Gangstatt – Rothenburg o.d. Tauber – Ansbach – Abenberg – Roth – Stein – Nürnberg Gefahrene Kilometer: 329 km Frequentierte Camping-/Stellplätze: Wohnmobilstellplatz Mannheim (Mannheim, DE) – Stellplatz Schwetzingen (Schwetzingen, DE) – Camping Friedensbrücke (Neckargemünd, DE) – Campingpark Eberbach (Eberbach, DE) – Wohnmobilstellplatz Genossenschaftskellerei (Heilbronn, DE) – Camping…

Read More

Der Camping Ludwigshof ist einer von drei Campingplätzen in der Nähe von Augsburg. Wir haben uns für diesen Platz entschieden, weil sich die Bushaltestelle der Linie 305 unmittelbar vor der Einfahrt befindet und wir auf unserer Rückreise von der Burgenstrasse möglichst unkompliziert die Stadt Augsburg und insbesondere die Fugger-Häuser besichtigten wollten. Tickets für den Bus, welcher hier stündlich hält, kann man an der Rezeption kaufen. Dabei erhält man von den überaus freundlichen Rezeptzionistinnen auch gute Tipps für den Besuch von Augsburg. Der Camping grenzt direkt an einen kleinen See. Entlang des Sees gibt es zwei Bereiche, einen älteren für Dauercamper…

Read More

Von hier zur S-Bahnstation „Frankenstadion“ sind es zirka 20, zur U-Bahnstation „Messe“ ungefähr 30 Minuten zu Fuss. Für die U-Bahn spricht die Zielstation Lorenz-Kirche mitten Zentrum von Nürnberg. Die S-Bahn hingegen hält am Hauptbahnhof.  Der umzäunte Campingplatz von KNAUS liegt in einem kleinen Wäldchen unweit des Messegeländes. Es ist trotz der Nähe zur Stadt recht ruhig hier. Die teils beschatteten und teils mit Verbundsteinen unterlegten Stellplätze sind nicht parzelliert, bieten genügend Platz auch für ganz grosse Wohnmobile und lassen dabei immer noch genügend Abstand zum Nachbarn. Bei der Ankunft darf man den Platz frei wählen. Da es keine fixe Parzellierung…

Read More

Unweit von Ansprach mitten im Fränkischen Seenland erstreckt sich dieser Camping entlang eines Badesees am Rand eines grossen Waldgebietes. Neben Mietunterkünften (Blockhütten, Mobilerem und Ferienwohnung) verfügt der Camping über eine Zeltwiese sowie 250 Dauer- und Touristikstellplätze mit Stromanschluss. Wobei die Dauercamper hier sicher in der Mehrzahl sind. Wie andernorts sind auch hier etliche Caravans der Dauercamper schlecht unterhalten, was schlussendlich dem Image des Campingplatzes schadet. Die recht ebenen Stellplätze sind grosszügig bemessen, bieten jedoch nur bei den Komfortplätzen ausreichend Schatten. Die Standardplätze sind nur teilweise etwas beschattet. Bei unserem Stellplatz hatten wir das Glück, dass es schon einige Tage nicht…

Read More

Eigentlich wollten wir unseren Camper auf einem der beiden Stellplätze für Wohnmobile (P2 oder P3) nahe der Stadt Rothenburg ob der Tauber abstellen, um von hier die mittelalterliche Stadt zu erkunden. Bereits zur Mittagszeit waren beide Stellplätze mehr oder weniger belegt. Und das, obwohl sie direkt an verkehrsreichen Durchgangstrassen liegen und mit 10 Euro zzgl. Strom nicht gerade billig sind, bedenkt man was die Leute sonst noch in Rothenburg für Essen und Souvenirs ausgeben.  So viel uns die Entscheidung für das Rundum-Sorglos-Paket im Camping Tauberromantik leicht. Neben einigen Gästezimmern verfügt der Campingplatz über grosszügige, teils durch Bäume beschattete und Hecken…

Read More

Zum Camping im Stadtteil Steinbach bei Schwäbisch Hall verweisen mehrere Hinweisschilder. Auf einer Seitenstrasse fährt man vorbei am Clubhaus des Fussballvereins bis ans hintere Ende des Platzes. Nach der Anmeldung an der Rezeption fährt man auf den zugewiesenen Platz und wartet bis der Besitzer des Campings den Strom gegen Gebühr anschliesst. Kostenlos hingegen ist das auf dem ganzen Platz einwandfrei funktionierende WLAN.   Den Durchreisenden wie uns, werden die Plätze nahe der Rezeption mit kleinen Bistro und den sanitären Anlagen zugewiesen. Vor letzterem befinden sich auch die Entsorgungsstellen für Brauchwasser und Kimik. In der Rezeption bestellt man bis 18 Uhr auch die…

Read More

Unser Navi hatte Mühe mit den GPS Koordinaten zu diesem Camping. Als wir die ganze Adresse eingegeben haben, klappte die Anfahrt auf Anhieb. Das liegt vermutlich daran, dass sich drei Campingplätze praktisch nahtlos um den kleinen See bei Buchhorn aneinanderreihen. Der Camping Seewiese ist jedoch der einzige Platz, auf dem Durchreisende willkommen sind obgleich auch hier die Dauercamper das Geschehen dominieren.  Die wenigen Rasenplätze waren bei unserer Ankunft wegen Dauerregen zu aufgeweicht für schwere Fahrzeuge. Der Besitzer wies uns deshalb ohne Aufpreis spontan einen Abstellplatz mit Stromanschluss direkt vor dem See zu.  Die Platzverhältnisse in den zeitlos gestalteten Duschen sind…

Read More