Autor: Luciano Vigato

Jetzt wissen wir endlich, wie sich Sardinien in der Blechdose fühlen müssen. Der vom ADAC empfohlene, 12 Kilometer vor der Stadt Berat (Unesco Weltkulturerbe) im Örtchen Ura Vajgurore gelegene Stellplatz hatte mit mehreren gleichzeitig logierenden Reisegruppen seine Kapazitäten definitiv überschritten.  Stromausfälle begleiteten uns durch die ganze Nacht, nicht nur auf dem Camping, sondern auch im zum Camping gehörenden Restaurant. Das hielt das überaus zuvorkommende Besitzerpaar jedoch nicht davon ab, uns ein reichhaltiges und sehr leckeres Nachtessen mit albanischen Spezialitäten zu servieren. Dazu noch den ausgezeichneten Hauswein, und schon waren alle Unannehmlichkeiten vergessen.  Die wenigen sanitären Anlagen sind relativ neu und…

Read More

Unweit zur Grenze nach Montenegro bietet dieser Camping im Osten von Albanien alles, was es für einen sorglosen Urlaub am wunderschönen Skhodra See braucht. Erholungssuchende können auf der grossen Anlage wählen zwischen grosszügigen Stellplätzen mit Strom und Wasser, Bungalows auf Pfählen, Zelten (Glamping) mit Liegestühlen und Hängematten davor oder Gästezimmern im Haupthaus bei der Rezeption. Der Platz ist eingezäunt und wird 24h überwacht.  In der Rezeption befindet sich ein kleiner Shop. Das Restaurant und die kostenlose Liegestühle befinden sich direkt am Strand des Sees. Der Wäscheservice für 4 Euro pro Maschine sorgt dafür, dass die ganze Familie Urlaub hat. Das…

Read More

Das stimmt so nicht ganz. Der Camping befindet sich einige Kilometer ausserhalb vom Zentrum von Tirana und ist nur über eine abenteuerliche und teils ziemlich steile Schotterstrasse zu erreichen. Bei starkem Regen dürfte das mit Wohnmobilen ohne Traktionskontrolle zu einer echten Herausforderung werden. Auch das vorängige Waschen des Fahrzeugs hätte man sich bei solchen Verhältnissen sparen können.  Der Camping Tirana ist eigentlich ein Stellplatz. Eine richtige Wiese für Zelte fehlt. Die Anlage bietet Platz für etwa 25 nicht allzu grosse Wohnmobile oder Caravans. Bei voller Auslastung ist das Stromnetz allerdings überfordert. Unser Kühlschrank (Thedford N3000) lief während des Aufenthalts von…

Read More

Es gibt Campingplätze, da möchte man am liebsten so rasch wie möglich weiterfahren. Und eben andere, wo man sich sofort wohl fühlt. Der Rino Camping, wenige Kilometer von Struga und etwas weiter von Ohrid entfernt,  gehört für uns zur zweiten Gattung. Man wird bei der Ankunft überaus freundlich eingewiesen und kaum parkiert, gleich einmal mit einem leckeren Kaffe im Tandem mit einem lokalen Schnaps begrüsst.  Beim kleineren Rino 1 mit einigen Stellplätzen und Ferienwohnungen befindet sich das Restaurant mit guter lokaler Küche. Wer Fisch mag, sollte hier unbedingt die gebratene Forelle aus dem Ohrid See bestellen. Einfach lecker! Wir hatten…

Read More

Der grosse Camping gehört zum Komplex mit dem gleichnamigen Hotel und gut frequentiertem Restaurant. Die mit Stromanschlüssen (Schukostecker) versehen und geteerten Stellplätze verteilen sich über ein weitläufiges Grasgelände. Zum Hotel und Restaurant sind es wenige Meter, so leider auch zur gut hörbaren Autobahn, welche PWs und Lastwagen direkt ins Zentrum von Skopje bringt.  Die einfachen Sanitäranlagen verteilen sich auf drei kleine Gebäude, wirken jedoch nur durchschnittlich gepflegt. Blöd nur, dass beim Duschen das Wasser nicht richtig abfliesst und sich daher über den ganzen Vorraum verteilt.  Waschplätze für Geschirr und Textilien sind vorhanden. Leider gab es auf allen Leitungen nur kaltes…

Read More

Das Restaurant und die drei Gästezimmer sind für Durchreisende oder Fernfahrer, welche bevor die Autobahn neben die Fernstrasse D259 gebaut wurde, hier übernachtet haben. Heute ist das Restaurant wegen den ausbleibenden Fernfahrern geschlossen. Geblieben sind einzig die unzähligen Pfauen, welche sich ihr Territorium peu-a-peu zurückerobern. Die ein wenig deutsch sprechende und überaus freundliche Besitzerin sammelt neben eben diesen Vögeln auch noch andere Kuriositäten, wie alte Nähmaschinen oder Waagen, letzteres zu bestaunen beim Grillplatz.   Leider hat man die neuen „Marktverhältnisse“ hier noch nicht so ganz akzeptiert. Für die Camper gibt es insgesamt, wenn man die altertümlichen Toiletten seitlich am zwischenzeitlich…

Read More

Dieser kleine Camping mit 13 Stellplätzen, unweit vom Kurort Herculesbad  und wenige Kilometer vor Orsova (für Ausflüge an das Eiserne Tor) an der vielbefahrenen E70 gelegen, kann eine willkommene Ruhepause zum Beispiel auf der Durchreise in Richtung Serbien bieten. Natürlich gilt das nur für diejenigen die einen wirklich tiefen Schlaf haben. Denn gleich neben der E70 geht auch eine Eisenbahnlinie durch, welche vor allem Nachts in kurzen Abständen von Güterzügen befahren wird.  Der Camping ist wie gesagt sehr klein. Eine vorgänige Anfrage nach einem freien Stellplatz kann daher nicht schaden.  Der Besitzer Konrad Hilgers ist ein waschechter Kölner und die Kommunikation…

Read More

An der Peripherie von Temeschwar zwischen Einfahrtstrasse Nr. 6 und Bahnlinie sind Lärmemissionen leider nicht zu vermeiden. Der rundum eingezäunte Platz befindet sich in einem Laubwald mit alten Bäumen. Für Wohnmobile und Wohnwagen sind rund 20 Stellplätze mit Stromanschluss (Schuko-Stecker) und Wasserzapfstelle eingerichtet. Daneben sind grosse Flächen für Zelte vorgesehen. Und dann gibt es noch rund 18 kleine zum Teil recht ansehnliche Bungalows, welche ebenfalls für einen Aufenthalt nahe der Stadt gemietet werden können.  Das grosse Restaurant nahe dem oberen Eingangstor war bei unserem Aufenthalt leider noch nicht geöffnet. Für die Kinder gibt einen kleinen Spielplatz mit Schaukel und Rutschbahn.…

Read More

Wunderschöne rustikale Anlage direkt an der Donau gelegen. Wären da nicht die nahe Nationalstrasse Nr. 43 und die vielen Mücken, unser Glück wäre beinahe perfekt. Schon bei der Zufahrt vorbei an den alten Heuwagen und der kleinen Kapelle lassen einen in eine andere Zeit eintauchen. Dem Zeitgefühl von damals werden auch die sanitären Anlagen gerecht. Alles sehr schlicht und schon in die Jahre gekommen, Camping eben wie zu Grossvater’s Zeiten. Dafür kann man es sich am Abend auf einer Veranda direkt an der Donau oder auf einem der über das Gelände verteilten Bänke gemütlich machen. Dass man hier den Anschluss…

Read More

Der Camping liegt am hinteren Ende der kleinen Thermalstadt Harkany unweit der Grenze zu Kroatien. Ins Zentrum von Harkany mit zahlreichen Geschäften und Restaurants sind es gut und gerne zwei Kilometer. Bei einem längeren Aufenthalt ein Fahrrad dabei zu haben schadet also nichts.  Die vorderen Stellplätze nahe der sanitären Anlagen sind für Dauercamper reserviert. Wir als Durchreisende wurden in den hinteren Teil verbannt. Abgesehen von den vorhandenen Zapfsäulen für Strom und Wasser waren diese Plätze bei unserer Ankunft in absolut desolatem Zustand. Bevor wir den Platz beziehen konnten, galt es zuerst einmal das Laub und die Äste vom letzten Winter…

Read More