Tour-Übersicht Tour-Dauer: 13.6. – 18.10.2016 (6 Tage) Wegstrecke/Etappenziele: Cagliari – Nora bei Pula – Porto Teulada – Sant‘ Antioco – Buggeru – Fluminimaggiore – Santa Cristina bei Km 115 an der SS 131 – Bosa – Alghero – Castelsardo – Cannigione – Olbia Gefahrene Kilometer: 566 km (ohne Anfahrt) Frequentierte Camping-/Stellplätze: Camping Portu Tramatzu (Porto Teulada, IT) – Parkplatz Santa Cristina (Paulilatino, IT) – Camping Laguna Blue (Alghero, IT) – Camping Centro Vacanze Isuledda (Cannigione, IT) 1. Tag – Von Cagliari über Nora nach Porto Teulada Auf die Strada Provinciale SP71 hatten wir uns schon seit der Ankunft gefreut. Die Erwartungen, welche diverse…
Autor: Luciano Vigato
Tour-Übersicht Tour-Dauer: 7.10. – 12.10.2016 (6 Tage) Wegstrecke/Etappenziele: Olbia – Posada – Santa Lucia – Ortsei – Dorgali – Cala Conone – Genna Cruxi Pass – Baunei – Arbatax – Costa Rei – Cagliari Gefahrene Kilometer: 337 km (ohne Anfahrt) Frequentierte Camping-/Stellplätze: Selema Camping (S. Lucia, IT) – Camping Villaggio Sos Flores (Arbatax, IT) – Camping Tiliguerta Village (Muravera, IT) – Camper Cagliari Park (Cagliari, IT) Einleitung Sardinien gilt als wahrer Jungbrunnen. Zumindest so wurde die Insel in einer kürzlichen Dokumentation über Regionen, wo Menschen sich überdurchschnittlich lange am Leben erfreuen dürfen, angepriesen. Liegt es an der Brise, welche von der über 1850 Kilometer…
Für den Zugang zum Meer und Sandstrand muss die viel befahrene SS127 überquert werden. Da wir etwas Ruhe brauchten, hatten wir unseren Camper auf der anderen Seite des Platzes, in Sichtkontakt zur Lagune Calich, abgestellt. Sämtliche Stellplätze sind wirklich grosszügig bemessen. Stromanschlüsse und Frischwasserstellen in unmittelbarer Nähe zu jedem Stellplatz. Restaurant und Minimarkt sind erfreulicherweise auch im Oktober noch geöffnet. Auch das Fitnessenter mit zahlreichen Geräten kann noch benutzt werden. Toiletten und Duschzellen finden sich in mehreren über den Platz verteilten Gebäuden. Sie entsprechen dem in dieser Kategorie üblichen Standard. Dort stehen jeweils auch Entsorgungsstellen für die Chemische Toiletten zur…
Dieser Campingplatz liegt auf einer Landzunge direkt an der Costa Smeralda etwas nördlich von Cannigione an der SP 13. Nach Olbia sind es knapp 30 Kilometer. Zur Gruppe Baia Holiday gehörend, besteht der Camping zu einer grosszügigen Ferienanlage mit Hotellerie, Bungalows und Logdes in unterschiedlichen Ausführungen, sowie Stellplätzen für Mieter wie auch von Durchreisenden. Die Stellplätze unterteilen sich in vier Preiskategorien, wobei man in den teureren Kategorien meist eine direkte, unverstellte Sicht auf das dunkelblaue Meer geniesst. Aber aufgepasst, die Zufahrt zu einigen der schönsten Plätze dürfte für ungeübte Fahrer, oder mit grösseren Wohnmobilen, schwierig sein. Eine vorgängige und auch von der Rezeption gewünschte Begehung zur…
Der Campingplatz befindet unterhalb einer Militärbasis an der Bucht hinter dem Hafen. Angrenzend an das Meer verteilen sich für Durchreisende die wenigen, teils recht kleinen Stellplätze über Terrassen entlang eines Hügels. Ansonsten deckt die vorhanden Einrichtung mit Minimarkt, Bar und Pizzeria (letztere beiden im Oktober geschlossen), die in die Jahre gekommenen Waschstellen, Toiletten und Duschen sowie eine Entsorgungsstelle die meisten Bedürfnisse der Gäste ab. Einen längeren Urlaub würden wir persönlich dort aber nicht verbringen. Der Strom war im Preis inbegriffen. WLAN war bei unserem Besuch keines verfügbar. Als wir den Platz belegt hatten, wurde unsere Nachtruhe durch gelegentlich über unsere…
Will man die sehenswerte Stadt Cagliari erkunden, ist dieser Stellplatz an der Via Stanislao 13 in Cagliari die erste Wahl. Recht zentral gelegen, befinden sich das Hafenviertel und die obere Altstadt in Gehdistanz. Auch der Fisch- und Gemüsemarkt kann locker zu Fuss (zirka 20 Minuten pro Weg) erkundet werden. Eigentlich ist es nur ein bewachter und gebührenpflichtiger Parkplatz mitten in der Stadt. Trotzdem wurden für die dort logierenden Camper Duschen (Münzautomat, 50 Cts. für zwei Minuten) installiert. Für ganz Abgebrühte hat es auch eine Toilette in der untersten und ziemlich finsteren Parkebene. Den Schlüssel bekommt man beim freundlichen Parkplatzwächter. Will…
Die schlechte Nachricht vorweg, das WLAN obwohl kostenlos, kann man getrost vergessen. Mehrere Anläufe in WLAN einzuloggen schlugen jedes Mal fehl. Das war es denn auch schon mit den Minuspunkten für diesen Campingplatz. Und überhaupt, braucht man denn immer mit der ganzen Welt verbunden zu sein? Direkt am Meer gelegen hat uns der ebene Platz mit seinen grossen Parzellen fast ausnahmslos überzeugt. Bei der Ankunft wurden wir von einer deutsch sprechenden Rezeptionistin gebeten, uns zuerst einen der freien Plätze auszusuchen. Wir finden das toll, wenn man trotz guter Belegung – Mitte Oktober keine Selbstverständlichkeit – bei der Platzwahl ein Mitspracherecht hat.Neben zahlreichen…