In der Nachsaison trennt sich die Spreu vom Weizen. Selten haben wir einen so nachlässig unterhaltenen Campingplatz frequentiert. Sicher mag es auch daran liegen, dass dieser Küstenabschnitt gerade um diese Jahreszeit nur noch von wenigen Campern angefahren wird. Unser Glück, denn dadurch kamen wir zu einem Stellplatz mit freier Sicht auf den Sandstrand der Bucht von San Gemiliano und dem dahinter liegenden Felsen mit gleichnamigen mittelalterlichen Turm. Brötchenservice gab es noch. Auch das WLAN war für zwei Stunden am Tag gratis und da praktisch von niemanden genutzt auch akzeptabel zuverlässig. Eine Ablassstelle für Brauchwasser ist vorhanden, ins gleiche Loch muss…
Autor: Luciano Vigato
In Gehdistanz zum Städtchen S. Lucia an der Ostküste von Sardinien gut 60 Km südlich von Olbia gelegen. Die Stellplätze befinden sich in einem dichten Pinienwald. Diese bieten zwar einen guten Sonnenschutz, was im Hochsommer ein echtes Plus ist, machen aber die Platzsuche und das Einparken mit einem 7-Meter Wohnmobil zur Geduldsübung. Dafür lassen sich dank den kurzen Abständen der Bäume z.B. Wäscheleinen oder Hängematten einfach festmachen. Stromanschlüsse sind vorhanden, befinden sich aber teilweise recht weit von den Stellplätzen entfernt. Daher unbedingt eine Kabelrolle mitbringen. Die Waschplätze sind in Ordnung, die Duschen ebenso. Wie auf vielen Campingplätzen in Italien sind…
Tour-Übersicht Tour-Dauer: 14.6. – 28.6.2016 (15 Tage) Wegstrecke/Etappenziele: Kleve – Nijmegen – Ouddorp – Luxemburg Gefahrene Kilometer (ohne Anfahrt): 508 km Frequentierte Camping-/Stellplätze: RCN Vakantiepark Toppershoedje (Ouddorp, NL), Camping Kockelscheuer (Luxemburg-Stadt, LU) Einleitung Ausgangspunkt der Reise war Kleve am Niederrhein. Kleve deshalb, weil wir dort unser Fahrzeug eine Versiegelung der Aussenflächen erfahren sollte. Damit wollten wir und tun es noch, sicherstellen, dass das Fahrzeug solange es in unserem Besitz ist, von allen äusserlichen Widrigkeiten möglichst lange geschützt sein soll. Jeder, der sein Wohnmobil zum Beispiel schon mal in einem Pinienwald abgestellt hat, weiss um die Mühsamkeit des Abkratzens von Harzflecken. Dank…
Der RCN Vakantiepark Toppershoedje in Ouddorp gehört zu einer Organisation mit siebzehn Ferienparks in den Niederlanden und in Frankreich. Alle Standorte verfügen über eine Auswahl an Stellplätzen und teils recht grosszügigen und modernen Mietunterkünften. Gäste über 50 können mit einem Vorteilspass von zusätzlichen Preisnachlässen auf diversen Leistungen profitieren. Der von uns besuchte RCN Toppershoedje liegt an der südholländischen Küste, nahe dem Badeort Ouddorp und dem Brouwersdam mit seinem Wasserpark Center. Lediglich eine Dünenkette trennt diesen eher kleinen Platz vom weitesten Strand der Niederlande. Es gibt ein Restaurant und eine Sackbar auf dem Areal. Die Croissanterie sorgt für täglich frische Brötchen. Einkaufen kann man…
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln knapp 20 Minuten vom Zentrum entfernt, ist dieser grosszügiger Campingplatz der ideale Standort für die Erkundung der Stadt Luxemburg. Die Haltestellen der Linie 18 befinden sich etwa 400 Meter vom Tor entfernt. Die modernen Busse fahren unter der Woche alle 10 und am Wochenende alle 30 Minuten via am Hauptbahnhof ins Zentrum und von dort weiter bis nach Kirchberg, wo sich das Europäische Parlament befindet. Eine Tageskarte kostet 4 Euro. Der Camping Kockelscheuer, gelegen im Freizeitzentrum Kockelscheuer, mit Kunsteisbahn, Minigolf, Tennisanlagen, Kegelbahnen und 2 Restaurants, verfügt über 161 sehr grosszügige, teils terrassenartig angelegte Stellplätze mit jeweils eigenem Stromanschluss. Zur Infrastruktur gehören z.B.…
Ein Wohnmobil ist auf seinen Reisen vielen äusseren Einflüssen ausgesetzt. Witterung, heruntertropfendes Harz von den Bäumen auf den Stellplätzen, Vogeldreck oder Insekten usw. können der Karosserie stark zusetzen. Die Aussenreinigung nach einer längeren Tour kann dann locker mal mehrere Stunden in Anspruch nehmen, wobei sich stark eingetrocknete Spuren einer Reise nur mühsam entfernen lassen. Auf der Suche nach einer Lösung des Problem sind wir auf einen Artikel in einer Zeitschrift zum Thema Keramikversiegelung gestossen. Dabei wird eine wasser- und schmutzabweisende Beschichtung der Oberflächen von Fahrzeugen, Metall, Glas, Keramik, Kunststoff, Stein, Holz und Textilien etc. auf das Fahrzeug aufgetragen. Diese verleiht der Oberfläche…
Unterwegs immer einen Hocker dabei zu haben, finden wir eine gute Idee. Zum Beispiel beim Fischen, wenn man warten muss, bis sie endlich anbeissen. Oder beim Fotografieren, wenn man auf das richtige Licht wartet, ist es ebenfalls angenehmer, zu sitzen als das im Stehen zu tun. Man könnte nun einwenden, solche Hocker gibt es in jedem Möbel- oder Baumarkt für kleines Geld. Auch wenn etwas teuerer in der Anschaffung, haben uns trotzdem für einen Hocker aus der Westfield Performance Serie entschieden. Einerseits, weil uns die langlebige Qualität, das wirklich geringe Gewicht sowie die Möglichkeit, daraus mittels passender optionaler Tischplatte einen Beistelltisch zu machen können,…